Ein hochwertiger Stuhl kann nicht nur Rückenschmerzen verhindern, sondern auch Verspannungen, Kopfschmerzen und Ermüdung entgegenwirken. Doch wie findet man den passenden Bürostuhl für die eigenen Bedürfnisse?
Ergonomie ist das A und O
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl ist die Ergonomie. Ein ergonomischer Bürostuhl passt sich Ihrem Körper an – und nicht umgekehrt. Achten Sie zunächst auf die Sitzhöhe: Ihre Füße sollten flach auf dem Boden stehen und die Knie einen Winkel von etwa 90 Grad oder mehr bilden. So wird die Blutzirkulation nicht eingeschränkt, und Sie sitzen automatisch entspannter.
Ergonomische Bürostühle wie der Capisco 8020 Puls ermöglichen es, in offeneren und dynamischeren Winkeln zu sitzen – eine ideale Lösung für kreative Arbeitsumgebungen und für Menschen, die Wert auf viel Bewegung im Alltag legen.
Ebenso wichtig bei ergonomischen Bürostühlen ist die Rückenlehne: Sie sollte flexibel oder höhenverstellbar sein und im besten Fall über eine integrierte Lordosenstütze verfügen, die den unteren Rücken gezielt unterstützt. Auch verstellbare Armlehnen gehören zur Ausstattung – sie entlasten Schultern und Nacken, wenn sie individuell anpassbar sind.
Welcher Bürostuhl passt zu welchem Typ?
Die Auswahl auf dem Markt ist riesig – und genau das ist Ihre Chance. Denn je nach Arbeitsstil und persönlichen Vorlieben gibt es den idealen Stuhl für Sie.
Für klassische Büroeinrichtungen ist der Klöber Mera eine exzellente Wahl. Der Drehstuhl überzeugt durch schlichtes Design, zahlreiche Verstellmöglichkeiten und ein ausgewogenes Sitzgefühl.
Wer lieber etwas Ausgefallenes möchte, sollte sich die Capisco Modelle von HÅG ansehen. Diese wurden vom Design her an Reitsättel angelehnt und fördern das sogenannte „aktive Sitzen“. Sie eignen sich perfekt für Menschen, die häufig zwischen sitzender, stehender und halbstehender Position wechseln.
Noch mehr Bewegung erlaubt der Swopper von Aeris. Dieser Stuhl folgt Ihren Bewegungen in alle Richtungen und sorgt für permanente Mikrobewegungen. Das stärkt Ihre Muskulatur, schont die Bandscheiben und hält Sie geistig fit – auch bei langen Zoom-Meetings oder konzentrierten Arbeitsphasen.
Worauf sollte man beim Kauf noch achten?
Neben Ergonomie und Design sollten Sie auf die Materialqualität, die Polsterung sowie die Verarbeitung achten. Ein robuster Stuhl mit atmungsaktivem Bezug zahlt sich langfristig aus. Auch die maximale Belastbarkeit, die Garantiezeit und mögliche Ersatzteile sollten in Ihre Kaufentscheidung einfließen.
Wer sich unsicher ist, profitiert von einer persönlichen Beratung oder einem Probesitzen im Fachhandel. In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an ergonomischen Bürostühlen für Büro, Homeoffice oder Studio – für jeden Anspruch und jedes Budget.
Ein guter Bürostuhl ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Finden Sie den Stuhl, der zu Ihnen passt – und machen Sie den Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem Ihr Körper gerne sitzt.