Freitag, 05 Juli 2024 15:08

Die Schönheit von Wismar - Geschichte und Architektur

Die Schönheit von Wismar Die Schönheit von Wismar Pixabay

Wismar ist eine deutsche Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist der Verwaltungssitz des Landkreises Nordwestmecklenburg und war ursprünglich eine slawische Siedlung, die um 1229 das Stadtrecht erhielt. Die Stadt liegt an der Ostsee und verfügt über einen Hafen sowie Jachthäfen. Die Altstadt wurde in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Der Name der Stadt stammt aus dem Polabischen. Ursprünglich trug sie die Namen Wissemer, später Wyssemaria und in Wisemaria und wurde vom Namen Wyszemir in besitzanzeigender Form abgeleitet. Dies bedeutet „Burg des Wyszemir“ und wird im Polnischen als Wyszomierz übersetzt. Wismar - (https://eamv.de/infos) kann sich mit mehreren interessanten Gebäuden und Objekten rühmen. Eines davon ist der Thormann Speicher, der vom Hafen und Wasser aus sichtbar ist. Dieses markante, hohe Gebäude aus rotem Backstein zieht die Blicke auf sich. Einen ähnlichen Eindruck macht das Wassertor mit seinem Durchgang, das mit dem Ufer verbunden ist. Etwas weiter vom Ufer entfernt befindet sich die Kirche St. Nikolai, das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell, der Wasserturm Letzter Turm, das moderne Gebäude der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg, die Wasserkunst – ein charakteristischer kleiner Turm in der Mitte des Platzes, das historische Gebäude Ehemalige Wasch- Dampf- und Plättanstalt mit der Aufschrift an der Fassade, die Marienkirche Turm der ehem. Marienkirche mit ihrem Glockenturm und die Ruinen und Überreste, die die Anordnung und Größe des Bauwerks veranschaulichen. Hier befinden sich auch charakteristische Skulpturen und ein Bronzemodell, das das Tauziehen zeigt. In unmittelbarer Nähe sind weitere freigelegte Ruinen der Alten Schule (Abdeckung der Grundmauern) zu sehen, und dahinter das Amtsgericht Wismar, der Fürstenhof und die evangelische St.-Georgen-Kirche, deren riesige, spitze Struktur über den anderen Gebäuden thront.

Historische Bedeutung und architektonische Meisterwerke

Wismar, einst eine slawische Siedlung, erhielt im Jahr 1229 die Stadtrechte und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Als Mitglied der Hanse blühte die Stadt im Mittelalter auf und wurde zu einem bedeutenden Knotenpunkt im Ostseehandel. Diese Geschichte spiegelt sich in der gut erhaltenen Architektur wider, die bis heute Besucher aus aller Welt anzieht.

Die Altstadt von Wismar ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Backsteingotik, die für den Ostseeraum charakteristisch ist. Besonders hervorzuheben sind die Kirchen der Stadt. Die Nikolaikirche, die Marienkirche und die Georgenkirche sind beeindruckende Beispiele dieser Baukunst. Die Nikolaikirche, benannt nach dem Schutzpatron der Seefahrer, besticht durch ihre hohen, schlanken Türme und das prächtige Innere. Die Marienkirche, obwohl größtenteils zerstört, bietet mit ihrem erhaltenen Turm einen Einblick in die einstige Pracht. Die Georgenkirche, nach jahrzehntelanger Restaurierung, erstrahlt heute wieder in vollem Glanz und dient als Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse.

Moderne Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten

Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Wismar auch moderne Annehmlichkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Der Hafen und die Jachthäfen sind ein Paradies für Segler und Bootsfahrer. Die Seebrücke Wendorf ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Ostsee. Hier kann man Boote mieten und entweder selbstständig oder in organisierten Touren die Gewässer der Ostsee erkunden, die Bucht umfahren, in der die Stadt liegt, und zu benachbarten Orten segeln.

Für Naturliebhaber gibt es in der Umgebung von Wismar mehrere Seen, die sich hervorragend für einen Tagesausflug eignen. Der Mühlenteich und der Viereggenhofer Teich sind beliebte Ziele für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Mit einem Mietwagen können Besucher auch weiter entfernte Regionen erkunden und die natürliche Schönheit Mecklenburgs entdecken.

Ein weiteres Highlight ist das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist und eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Stadt und der Region präsentiert. Hier können Besucher mehr über die reiche Vergangenheit der Stadt erfahren und originale Artefakte und Ausstellungen bewundern.

Kulturelle Vielfalt und gastronomische Erlebnisse

Wismar bietet nicht nur historische und natürliche Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine lebendige Kulturszene und eine vielfältige Gastronomie. Die Stadt ist bekannt für ihre Fischgerichte, die man in zahlreichen Restaurants und Imbissen entlang des Hafens genießen kann. Frisch gefangener Fisch, Räucherfisch und köstliche Fischbrötchen sind nur einige der Spezialitäten, die Besucher probieren sollten.

Im Sommer finden in Wismar zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Musikfestivals, Theateraufführungen und Kunsthandwerksmärkte. Diese Veranstaltungen ziehen Besucher aus der ganzen Region an und bieten eine großartige Gelegenheit, die lebendige Kultur der Stadt zu erleben.

Abschließend lässt sich sagen, dass Wismar eine Stadt ist, die Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Mit ihrer beeindruckenden Architektur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der lebendigen Kulturszene ist sie ein ideales Reiseziel für alle, die das Besondere suchen. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – Wismar hat für jeden etwas zu bieten.

Quelle: https://eamv.de/ - Infos Wismar