Donnerstag, 10 April 2025 19:58

Mehr Reisende zu Ostern - Flughäfen in Nordrhein-Westfalen rüsten auf

NRW-Flughäfen erwarten 2025 mehr Osterreisende NRW-Flughäfen erwarten 2025 mehr Osterreisende pixabay/Foto illustrativ

Die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen bereiten sich auf einen außergewöhnlich starken Reiseverkehr vor. Mit dem Beginn der Osterferien 2025 rechnen die Betreiber mit einem erheblichen Anstieg der Passagierzahlen. In Düsseldorf werden rund 1.000.000 Reisende erwartet, in Köln/Bonn etwa 500.000. Besonders der späte Ferientermin sorgt dafür, dass die Reisen vollständig in den Sommerflugplan fallen.

Inhaltsverzeichnis:

Digitale Spurführung in Düsseldorf verkürzt Wartezeiten

Am Flughafen Düsseldorf kommt erstmals eine automatische digitale Spurführung bei den Sicherheitskontrollen zum Einsatz. Auf Augenhöhe montierte Monitore zeigen den Reisenden in Echtzeit, welcher Kontrollbereich am schnellsten erreichbar ist. Das Ziel: gleichmäßig ausgelastete Kontrollspuren und reduzierte Wartezeiten. Diese Maßnahme ergänzt die Möglichkeit, bereits vorab einen festen Zeitslot für die Sicherheitskontrolle zu buchen – ein System, das sich in den letzten Jahren bewährt hat.

Auch in Köln/Bonn können Fluggäste diesen Service nutzen. Beide Flughäfen verzeichnen dadurch eine spürbare Entlastung, besonders zu Stoßzeiten. Die digitale Steuerung ermöglicht einen deutlich schnelleren Ablauf und verbessert den Gesamtfluss der Passagiere durch den Sicherheitsbereich.

Automatischer Gepäck-Check-in für mehr Airlines

Immer mehr Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, Gepäck an Automaten selbst aufzugeben. In Düsseldorf stehen solche Geräte mittlerweile für 11 Airlines zur Verfügung. Auch Köln/Bonn erweitert das Angebot: Seit kurzem können auch Ryanair-Kunden ihr Gepäck eigenständig abgeben.

Diese Maßnahmen sollen die Check-in-Prozesse beschleunigen und das Personal entlasten. Zusätzlich bleibt weiterhin die Option bestehen, am Vorabend online einzuchecken. Für viele Reisende bedeutet das mehr Flexibilität und Zeitersparnis.

Neue Aufenthaltsangebote in Paderborn, Münster und Köln/Bonn

Die Flughäfen investieren nicht nur in Abläufe, sondern auch in Aufenthaltsqualität. In Paderborn-Lippstadt wurde eine neue Spielelandschaft für Kinder eingerichtet. Laut Michael Hack, einem Sprecher des Flughafens, soll das Warten so familienfreundlicher werden.

In Münster/Osnabrück wurde der Gastronomiebereich im Terminal erweitert. Christin Rose vom Flughafen erklärt, dass der Standort zunehmend auch als Ausflugsziel dient. Köln/Bonn setzt auf Vielfalt in der Verpflegung: Neu eröffnete Betriebe umfassen unter anderem eine türkische Bäckerei sowie asiatische und italienische Restaurants.

NRW-Flughäfen reagieren auf steigende Nachfrage

Tom Kurzweg vom Flughafen Weeze meldet ein erwartetes Passagierplus von über 30 Prozent. Gründe dafür sind unter anderem die wachsende Reiselust sowie der günstige Zeitpunkt der Osterferien 2025. Da diese vollständig im Sommerflugplan liegen, stehen mehr Reiseziele und Verbindungen zur Verfügung.

Flughafenbetreiber setzen auf digitale Innovationen, erweiterte Services und neue Freizeitangebote, um dem Passagieranstieg gerecht zu werden. Lars Redeligx, Geschäftsführer in Düsseldorf, betont die Bedeutung eines entspannten Reisebeginns. Ziel sei es, die Abläufe zu verbessern und gleichzeitig das Reiseerlebnis vor Ort angenehmer zu gestalten.

Quelle: WDR, www.milekcorp.com/de/