Was sind Crimpverbinder und wie werden sie eingesetzt?
Für die Verbindung von Kabeln mit den Anschlüssen von Bauteilen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Außer dem direkten Löten oder der Verwendung von Steckverbindern werden oft Crimpverbinder verwendet. Es gibt zahlreiche Crimpverbinder, die unterschiedliche Arten von Anschlüssen abdecken.
Fest installierte Kabel mit einem einzelnen Kupferdraht können direkt angeschlossen oder durch Verbiegen einer Öse verschraubt werden. Die Litzen flexibler Drahtkabel müssen dagegen gebündelt und mit Hilfe von Crimpverbindern fixiert werden, um eine sichere Verbindung zu ermöglichen. Der so entstandene Anschluss am Ende der Leitung kann nun angesteckt oder angeschraubt werden. Verbindungen wie Flachstecker erfordern als Anschluss sogar Flachsteckhülsen. Diese finden sich zum Beispiel häufig im Automobilbereich.
Crimpverbindungen machen den direkten Anschluss an Bauteile ohne Umweg über Klemmleisten oder Stecksysteme möglich. Anders als bei Lötverbindungen lassen sich solche Verbindungen auch schnell und rückstandsfrei wieder auflösen.
Das Crimpen wird mit speziellen Zangen, den sogenannten Crimpzangen, durchgeführt. Diese sind für die verschiedenen Crimpverbindungen ausgelegt. Es gibt auch universell einsetzbare Zangen, wobei nur der Einsatz passend zum jeweiligen Crimp-Verbindungstyp geändert werden muss. Crimpen Sie nicht mit herkömmlichen Kombizangen oder gar Seitenschneidern. Dies ergibt keine sichere Vercrimpung, die Verbinder könnten sich lockern oder beschädigt werden. Im späteren Gebrauch kann dies zu gefährlichen Verbindungsstellen führen.
Varianten von Crimpverbindern
Es gibt eine große Auswahl an Crimpverbindern für verschiedene Anwendungen, die Sie sich auf dieser Seite einsehen können. Die wichtigsten Quetschverbinder sind:
Aderendhülsen
Aderendhülsen umhüllen die Litzen, so dass sie an den Anschlüssen befestigt werden können. Will man zwei Drähte an einer Klemme befestigen, so empfiehlt sich die Verwendung von Doppeladerendhülsen. Unter ihnen werden zwei Drähte eingeklemmt und so auf einen Anschluss zusammengeführt.
Stoßverbinder
Mit Stoßverbindern lassen sich zwei Drähte mit gleichem Querschnitt direkt miteinander verbinden. Diese permanente Verbindung wird z. B. verwendet, wenn Drähte an schwer zugänglichen Stellen, wie z. B. Kabelkanälen, dauerhaft verbunden werden sollen. Wenn es möglich ist, die Leitung oder das Kabel ohne großen Aufwand neu zu verlegen, ist diese Variante zu empfehlen. Stoßverbinder eignen sich eher für Reparaturen und sollten nicht von vornherein in eine neue Planung einbezogen werden.
Flachstecker
Flachstecker werden in die Flachsteckhülsen gesteckt. Diese Art von Anschlüssen findet man an bestimmten Bauteilen im eigenen Heim und sie können mit dem entsprechenden Gegenstück an Crimpverbinder angeschlossen werden.
Rundstecker und Rundsteckerhülsen
Wie bei Flachsteckern und Flachsteckerhülsen werden auch Rundstecker in Rundsteckerhülsen gesteckt. Im Unterschied zu Flachsteckverbindungen, die hauptsächlich für Bauteilverbindungen verwendet werden, dienen Steckverbinder auch zur lösbaren Verbindung von Kabeln.
Stiftkabelschuhe
Stiftkabelschuhe werden, ähnlich wie Aderendhülsen, für Klemmverbindungen verwendet. Die Stifte sind allerdings mechanisch stärker belastbar. Die Maße des Leiterquerschnitts werden mit dem Stift verengt - so können mit diesen Kabelschuhen kleinere Klemmverbindungen betrieben werden.
Ringkabelschuhe, Rohrkabelschuhe und Gabelkabelschuhe
Mit diesen Kabelschuhen werden Drähte unter Schraubenköpfe geklemmt. Ringkabelschuhe eignen sich für sehr feindrähtige Leiter. Sie werden gewöhnlich für kleinere Querschnitte verwendet. Mehrdrähtige Leiter mit einer geringen Anzahl von Litzen können mit Rohrkabelschuhen versehen werden. Für Leiter mit großen Querschnitten und für höhere mechanische Belastungen werden häufig diese Kabelschuhe verwendet. Gabelkabelschuhe kommen dort zum Einsatz, wo eine Schraube nicht vollständig entfernt werden kann. Beim Lösen der Schraube werden die Gabeln der Verbindung einfach untergeschoben.
Achten Sie bei Crimpverbindern stets auf die Querschnittsgröße. Es gibt Steckverbinder, bei denen Sie nur einen bestimmten Leiterquerschnitt anwenden können. Bei anderen ist ein bestimmter Querschnittsbereich zulässig, der meist in Form eines Maximal- und eines Minimalwertes angegeben wird.
Viele Crimpverbinder sind sowohl isoliert als auch unisoliert. Hier sollten Sie je nach Einsatzzweck den entsprechenden Typ auswählen.