• Unfallflucht in Siegen

    Eine Verkehrsunfallflucht mit überraschender Wendung hat am Mittwochabend in Siegen für Aufsehen gesorgt. Eine 65-Jährige verursachte zunächst einen Unfall und wurde später mit einem Hund angetroffen, der unerwartet handelte. mehr...
  • Kölner Schulstreit spitzt sich zu

    Ein leerstehendes Schulgebäude sorgt für Spannungen in Köln-Worringen. Die Stadt entscheidet sich für eine neue Gesamtschule, obwohl der Bedarf an Grundschulplätzen wächst. Anwohner zeigen sich enttäuscht. mehr...
  • Tortilla-Wettbewerb in Siegen

    Am Freitag, den 14. Juni, verwandelt sich Siegen in einen Treffpunkt für Liebhaber der spanischen Küche. Das Spanische Zentrum Siegen veranstaltet einen Tortilla-Wettbewerb mit Verkostung und einem bunt gemischten Programm. Beginn ist um 18 Uhr in der St.-Michaelstraße 3. Die Veranstaltung ist offen für alle – sowohl für Hobbyköchinnen und Hobbyköche als auch für Neugierige, die einfach nur genießen möchten. mehr...
  • Drake bringt Welttournee nach Köln

    Der kanadische Rapper Drake hat überraschend zwei Konzerte in Köln angekündigt. Die Shows finden am 15. und 16. August 2025 in der Lanxess-Arena statt. Der Ticketvorverkauf beginnt bereits am 4. Juni mit einer exklusiven Presale-Phase, gefolgt vom allgemeinen Verkauf ab dem 5. Juni um 15 Uhr. Die Auftritte sind Teil seiner europäischen Sommer-Tournee und versprechen ein musikalisches Großereignis. mehr...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

News aus Köln

  • Unfallflucht in Siegen

    Unfallflucht in Siegen Inhaltsverzeichnis: Unfall auf Wanderparkplatz in Weidenau Auto gefunden, Fahrerin bleibt zunächst verschwunden Festnahme mit tierischer Überraschung im Stockweg Rückkehr zum Hund nach polizeilichen Maßnahmen Unfall auf Wanderparkplatz in Weidenau Am 11. Juni 2025 gegen 18.25 Uhr meldete ein Zeuge einen mehr...
  • Kölner Schulstreit spitzt sich zu

    Kölner Schulstreit spitzt sich zu Inhaltsverzeichnis: CDU und Grüne entscheiden sich für Gesamtschule Bernd Wirtz fordert neue Grundschule auf altem Gelände Grüne sehen Priorität bei weiterführender Schule Keine Klarheit über zukünftigen Schulstandort CDU und Grüne entscheiden sich für Gesamtschule Das ehemalige Hauptschulgebäude in Köln-Worringen steht mehr...
  • Tortilla-Wettbewerb in Siegen

    Tortilla-Wettbewerb in Siegen Inhaltsverzeichnis: Jurypunkte für beste und schlechteste Tortilla Mut zur Improvisation wird ebenfalls belohnt Verkostung für Gäste mit Spendenkarte Spanien kulinarisch erleben in Siegen Jurypunkte für beste und schlechteste Tortilla Die Tortillas werden von einer Jury bewertet und anschließend vom Publikum mehr...
  • Drake bringt Welttournee nach Köln

    Drake bringt Welttournee nach Köln Inhaltsverzeichnis: Lanxess-Arena empfängt Drake im August Musikalische Rückkehr nach Europa Erwartungen an das Köln-Konzert Lanxess-Arena empfängt Drake im August Drake wird im Rahmen seiner „Some Special Shows 4 UK EU“-Tour zum ersten Mal seit 2019 wieder in Europa auftreten. Die mehr...
  • Geldstrafe nach Fahrradunfall

    Geldstrafe nach Fahrradunfall Inhaltsverzeichnis: Lkw erfasst Radfahrerin in Köln-Mülheim Zeuge beschreibt dramatische Rettungsversuche Hinweise auf laute Musik im Führerhaus Urteil mit Signalwirkung für den Straßenverkehr Lkw erfasst Radfahrerin in Köln-Mülheim Die Radfahrerin war auf dem Weg zur Arbeit, als sie an einer Einfahrt mehr...
  • 1
Mittwoch, 11 September 2024 20:09

Krombacher Brauerei fördert lokale Gemeinschaftsprojekte mit 250.000 Euro

Spendenaktion Spendenaktion fot: pixabay / illustrativ

Die Krombacher Brauerei setzt ihre langjährige Tradition der Unterstützung gemeinnütziger Projekte fort, indem sie dieses Jahr erneut eine beachtliche Summe von 250.000 Euro bereitstellt. Seit 2003 hat die Brauerei es sich zur Aufgabe gemacht, lokale Vereine und Institutionen zu fördern, um so einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft zu leisten. In der aktuellen Förderrunde werden erneut 100 gemeinnützige Einrichtungen unterstützt, wobei die Vergabe der Mittel sowohl durch öffentliche Abstimmungen als auch durch ein internes Gremium erfolgt.

Förderung in der Heimatregion

In diesem Jahr konzentriert sich die Brauerei besonders auf ihre Heimatregion, wo 30.000 Euro gezielt an lokale Vereine und Einrichtungen vergeben wurden. Zu den geförderten Projekten gehört unter anderem die Beratungsstelle „Hörst du mich“ des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e. V., die sich um Kinder und Jugendliche mit schwer erkrankten oder verstorbenen Eltern kümmert. Mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützt die Krombacher Brauerei das Angebot an individuellen Beratungen und die Ausbildung ehrenamtlicher Familienbegleiter.

Vielfältige Unterstützung durch die Spendenaktion

Neben der direkten Förderung von Beratungsangeboten unterstützt die Brauerei auch sportliche und soziale Einrichtungen wie den Senioren-Sport-Verein in Attendorn. Dieser bietet älteren Bürgern ein breites Angebot an Aktivitäten, von Gehfußball über Gymnastik bis hin zu Radtouren, und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur sozialen Teilhabe und der Bekämpfung von Alterseinsamkeit. Die Krombacher Spende ermöglichte die Anschaffung von Faltpavillons, welche den Senioren auch im Sommer angenehme Treffen ermöglichen.

Ausblick und nächste Schritte

Die Krombacher Brauerei blickt bereits auf eine erfolgreiche Geschichte der Unterstützung zurück, mit insgesamt 1.700 geförderten Projekten seit Beginn der Initiative. Die nächste Spendenrunde startet am 14. Oktober, und bis zum 28. Oktober können Vorschläge eingereicht werden. Die Auswahl der Projekte, die in den Genuss der Förderung kommen, erfolgt im November durch ein kombiniertes Verfahren aus öffentlichem Voting und einer internen Auswahl, um eine breite Palette an gemeinnützigen Projekten zu unterstützen und die nachhaltige Wirkung der Spendenaktion zu maximieren.

Mit einer Gesamtspendensumme von über fünf Millionen Euro seit 2003 unterstreicht die Krombacher Brauerei ihr kontinuierliches Engagement für die Gesellschaft. Die gezielte Unterstützung lokaler Projekte zeigt, wie Unternehmen durch soziales Engagement positiv auf ihre Umgebung einwirken können und dadurch nicht nur die Lebensqualität vor Ort verbessern, sondern auch ein Beispiel für verantwortungsbewusstes Wirtschaften setzen.

Quelle: www.patizonet.com/de, Siegener Zeitung