• Großbrand in Kölner Entsorgungsbetrieb - Feuerwehr im Einsatz

    Am Montagnachmittag, dem 3. Februar 2025, kam es in einem Entsorgungsbetrieb in Köln zu einem Brand. Die Feuerwehr warnte die Bevölkerung vor starker Rauchentwicklung und löste die Warn-App Nina aus. Das Feuer führte zu erheblichen Rauchverwirbelungen in den Stadtteilen Humboldt-Gremberg und Kalk sowie an der Gottfried-Hagenstraße und angrenzenden Bereichen. mehr...
  • Schwerer Auffahrunfall auf der A45 zwischen Siegen-Ikea und Freudenberg

    Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn A45 ein schwerer Auffahrunfall zwischen den Anschlussstellen Siegen-Ikea und Freudenberg. Sechs Personen wurden verletzt, darunter vier Erwachsene und zwei Kinder. Die Autobahn musste kurzzeitig vollständig gesperrt werden, um die Rettungsmaßnahmen durchzuführen. mehr...
  • Stockwise

    Erhalt des Ansehens auf den Finanzmärkten mehr...
  • Das Phänomen der Messie-Wohnungen - Hilfreiche Lösungsansätze

    Messie-Wohnungen sind ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft auch heute noch stark stigmatisiert wird. Es handelt sich dabei um Haushalte, in denen Gegenstände in großer Zahl gehortet werden und Wohnräume zunehmend unbewohnbar werden. mehr...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

News aus Köln

  • Großbrand in Kölner Entsorgungsbetrieb - Feuerwehr im Einsatz

    Großbrand in Kölner Entsorgungsbetrieb - Feuerwehr im Einsatz Inhaltsverzeichnis: Feuerwehr Köln - Schneller Einsatz verhindert größere Schäden Auswirkungen auf den Bahnverkehr in Köln-Porz Entwarnung durch Warn-App Nina Feuerwehr Köln - Schneller Einsatz verhindert größere Schäden Gegen 16 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte sofort mit mehreren Einsatzkräften aus. Nach mehr...
  • Schwerer Auffahrunfall auf der A45 zwischen Siegen-Ikea und Freudenberg

    Schwerer Auffahrunfall auf der A45 zwischen Siegen-Ikea und Freudenberg Inhaltsverzeichnis: Unfall zwischen zwei Fahrzeugen sorgt für Vollsperrung Großeinsatz des Rettungsdienstes auf der Autobahn Verkehr läuft nur einspurig an der Unfallstelle vorbei Unfall zwischen zwei Fahrzeugen sorgt für Vollsperrung Laut ersten Berichten handelte es sich um einen Auffahrunfall, an dem mehr...
  • Köln - Polizei nimmt mutmaßlichen Drogendealer fest

    Köln - Polizei nimmt mutmaßlichen Drogendealer fest Inhaltsverzeichnis: Kontrolle auf der Falckensteinstraße führt zu größerem Fund Ein Kilogramm Drogen in Wohnung des Beifahrers gefunden Ermittlungen wegen Drogendelikten und illegalem Waffenbesitz Kontrolle auf der Falckensteinstraße führt zu größerem Fund Bei der Überprüfung des 25-jährigen Fahrers entdeckten die Polizisten mehr...
  • Kölner Gericht verurteilt Mann zu zehn Jahren Haft

    Kölner Gericht verurteilt Mann zu zehn Jahren Haft Inhaltsverzeichnis: Der Angriff im Badezimmer Nachbar stoppte den Täter Ein Täter ohne kriminelle Vorgeschichte Ein erschütternder Fall Der Angriff im Badezimmer Im Februar 2024 griff der Mann seine Ehefrau in ihrem gemeinsamen Haus in Erftstadt an. Die Frau befand sich mehr...
  • Polizei entdeckt Drogenversteck in Porsche auf der A4 bei Köln

    Polizei entdeckt Drogenversteck in Porsche auf der A4 bei Köln Inhaltsverzeichnis: Auffälligkeiten führten zur genaueren Kontrolle Große Mengen Drogen entdeckt Verdächtige mit krimineller Vorgeschichte Konsequenzen für den Drogenhandel Auffälligkeiten führten zur genaueren Kontrolle Die Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Köln hielten den Porsche Cayenne gegen 16 Uhr an der Anschlussstelle Klettenberg an. mehr...
  • 1
Mittwoch, 11 September 2024 20:09

Krombacher Brauerei fördert lokale Gemeinschaftsprojekte mit 250.000 Euro

Spendenaktion Spendenaktion fot: pixabay / illustrativ

Die Krombacher Brauerei setzt ihre langjährige Tradition der Unterstützung gemeinnütziger Projekte fort, indem sie dieses Jahr erneut eine beachtliche Summe von 250.000 Euro bereitstellt. Seit 2003 hat die Brauerei es sich zur Aufgabe gemacht, lokale Vereine und Institutionen zu fördern, um so einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft zu leisten. In der aktuellen Förderrunde werden erneut 100 gemeinnützige Einrichtungen unterstützt, wobei die Vergabe der Mittel sowohl durch öffentliche Abstimmungen als auch durch ein internes Gremium erfolgt.

Förderung in der Heimatregion

In diesem Jahr konzentriert sich die Brauerei besonders auf ihre Heimatregion, wo 30.000 Euro gezielt an lokale Vereine und Einrichtungen vergeben wurden. Zu den geförderten Projekten gehört unter anderem die Beratungsstelle „Hörst du mich“ des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e. V., die sich um Kinder und Jugendliche mit schwer erkrankten oder verstorbenen Eltern kümmert. Mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützt die Krombacher Brauerei das Angebot an individuellen Beratungen und die Ausbildung ehrenamtlicher Familienbegleiter.

Vielfältige Unterstützung durch die Spendenaktion

Neben der direkten Förderung von Beratungsangeboten unterstützt die Brauerei auch sportliche und soziale Einrichtungen wie den Senioren-Sport-Verein in Attendorn. Dieser bietet älteren Bürgern ein breites Angebot an Aktivitäten, von Gehfußball über Gymnastik bis hin zu Radtouren, und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur sozialen Teilhabe und der Bekämpfung von Alterseinsamkeit. Die Krombacher Spende ermöglichte die Anschaffung von Faltpavillons, welche den Senioren auch im Sommer angenehme Treffen ermöglichen.

Ausblick und nächste Schritte

Die Krombacher Brauerei blickt bereits auf eine erfolgreiche Geschichte der Unterstützung zurück, mit insgesamt 1.700 geförderten Projekten seit Beginn der Initiative. Die nächste Spendenrunde startet am 14. Oktober, und bis zum 28. Oktober können Vorschläge eingereicht werden. Die Auswahl der Projekte, die in den Genuss der Förderung kommen, erfolgt im November durch ein kombiniertes Verfahren aus öffentlichem Voting und einer internen Auswahl, um eine breite Palette an gemeinnützigen Projekten zu unterstützen und die nachhaltige Wirkung der Spendenaktion zu maximieren.

Mit einer Gesamtspendensumme von über fünf Millionen Euro seit 2003 unterstreicht die Krombacher Brauerei ihr kontinuierliches Engagement für die Gesellschaft. Die gezielte Unterstützung lokaler Projekte zeigt, wie Unternehmen durch soziales Engagement positiv auf ihre Umgebung einwirken können und dadurch nicht nur die Lebensqualität vor Ort verbessern, sondern auch ein Beispiel für verantwortungsbewusstes Wirtschaften setzen.

Quelle: www.patizonet.com/de, Siegener Zeitung