Eine umfangreiche technische Störung hat am Freitagmorgen weltweit zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Dieser globale Ausfall betraf vorrangig die Computersysteme von Flughäfen, Bahnen, Medienunternehmen und diversen anderen Diensten. Ursächlich hierfür scheint eine Panne bei der Cybersicherheitsfirma Crowdstrike in Verbindung mit Software von Microsoft zu sein. Bemerkenswerterweise haben Untersuchungen ergeben, dass kein Cyberangriff vorliegt, sondern ein Fehler in einer Softwareaktualisierung die Probleme verursacht hat.

Am späten Vormittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Luxemburger Straße/Militärringstraße in Köln. Ein 73 - jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt, als er in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einer vorübergehenden Sperrung der Militärringstraße in südlicher Richtung.

In Köln häufen sich besorgniserregende Nachrichten über eine Serie von Raubüberfällen rund um den Ebertplatz. Die lokale Polizei hat nun offiziell eine Warnung an die Bevölkerung ausgesprochen, besondere Vorsicht walten zu lassen und persönliche Wertgegenstände sicher zu verstauen. Dies folgt auf mehrere Vorfälle, bei denen Passanten im öffentlichen Raum Opfer von Überfällen geworden sind. Die Behörden empfehlen, Schmuck und andere Wertgegenstände nicht sichtbar zu tragen und stets das Umfeld im Auge zu behalten.

Am kommenden Donnerstag, den 18. Juli, öffnet das Familienbüro der Stadt Siegen seine Türen für ein spezielles Beratungsangebot, das sich an Menschen mit Sehbehinderungen richtet. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wird in der Weidenauer Straße 158 - 160 individuelle Unterstützung angeboten. Diese Initiative ist Teil einer Kooperation mit Monica Massenhove, der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, und Katrin Spies - Gußmann, Koordinatorin der Beratungsinitiative „Blickpunkt Auge“. Die Beratungssitzungen, die ehrenamtlich von qualifizierten Betroffenen der Bezirksgruppe Wittgenstein und Umgebung durchgeführt werden, sind kostenlos und stehen sowohl den Betroffenen als auch deren Angehörigen und Freunden offen.

Seite 24 von 36