Inhaltsverzeichnis:
- Prinz René der Erste und das neue Karnevalsmotto
- Sicherheitsbilanz der Kölner Polizei und der Stadtverwaltung
- Einsätze von Feuerwehr und Abschleppdienst
Prinz René der Erste und das neue Karnevalsmotto
Ein besonderes Highlight war die Enthüllung des neuen Karnevalsmottos für die Session 2025/2026: „Alaaf – Mer dun et för Kölle“. Diese Parole stellt das ehrenamtliche Engagement der Kölnerinnen und Kölner in den Mittelpunkt. Tausende Freiwillige tragen jedes Jahr dazu bei, das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Das Motto würdigt ihre Arbeit und betont die Bedeutung des gemeinschaftlichen Zusammenhalts.
Sicherheitsbilanz der Kölner Polizei und der Stadtverwaltung
Die Kölner Polizei zieht nach dem Rosenmontagszug eine positive Bilanz. Bis zum Abend gab es keine besonderen Vorkommnisse, sondern nur die üblichen Einsätze wie vereinzelte Körperverletzungen und Taschendiebstähle. Die Ereignisse in Mannheim wurden ebenfalls besprochen, doch Anpassungen am Sicherheitskonzept waren nicht nötig. Bereits im Vorfeld wurde die Sicherheitslage aufgrund allgemeiner Risiken verstärkt bewertet. Auch für die Veedelszüge am Dienstag sah sich die Polizei gut vorbereitet.
Die Stadt Köln berichtete, dass rund 250 Mitarbeiter des Ordnungsamtes sowie bis zu 1.000 private Sicherheitskräfte im Einsatz waren. Ihre Aufgaben umfassten die Absicherung des Zugwegs, Jugendschutzkontrollen und die Durchsetzung von Parkverboten. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Jugendschutz: Rund 200 Jugendliche mussten Alkohol oder Zigaretten abgeben. Das Jugendamt war mit Streetworkern vor Ort, die hunderte Jugendliche ansprachen und bei Bedarf mit Wasser und Essen versorgten.
Einsätze von Feuerwehr und Abschleppdienst
Auch Rettungsdienste und Feuerwehr hatten viel zu tun. Insgesamt wurden sie 338 Mal alarmiert, 16 Personen mussten im Notfallversorgungszentrum behandelt werden. Die Stadt Köln ließ fast 80 Fahrzeuge abschleppen, da sie trotz Beschilderung in gesperrten Bereichen parkten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Rosenmontagszugs blickt Köln auf eine gelungene Feier zurück. Der Karneval bleibt ein zentrales Ereignis der Stadt, das Freude und Gemeinschaft verbindet.
Quelle: webrivaig.com/de, radiokoeln.de