Wismar ist eine deutsche Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist der Verwaltungssitz des Landkreises Nordwestmecklenburg und war ursprünglich eine slawische Siedlung, die um 1229 das Stadtrecht erhielt. Die Stadt liegt an der Ostsee und verfügt über einen Hafen sowie Jachthäfen. Die Altstadt wurde in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die Ihnen hilft, Ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause zu versorgen, wenn Sie selbst verhindert sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie verreisen, krank werden oder einen wichtigen Termin haben. Die Verhinderungspflege umfasst folgende Leistungen:

  • Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, Essen geben)

  • Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Einkaufen, Kochen, Wäsche waschen)

  • Betreuungsleistungen (z.B. Unterhaltung, Aktivierung, Begleitung)

Die Verhinderungspflege kann bis zu 28 Tage im Jahr in Anspruch genommen werden. Die Kosten werden von der Pflegeversicherung übernommen. Sie müssen jedoch einen Eigenanteil von 10 % der Kosten tragen, mindestens jedoch 5 Euro pro Tag.

Italienische Weißweine sind für ihre unverwechselbaren Aromen bekannt, die von den einzigartigen Terroirs und Mikroklimata im ganzen Land beeinflusst werden. Eine der geschätztesten Sorten ist Vermentino, bekannt für seine erfrischenden Apfelaromen und Kräuternoten, was ihn zum perfekten Begleiter für mediterrane Küche macht.

Im Meer der Ernährungstrends sticht ein Ansatz besonders hervor: die intuitive Ernährung. Fernab von restriktiven Diäten und Kalorienzählen verspricht dieser Ansatz eine friedliche Beziehung zum Essen und zum eigenen Körper. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dem Konzept der intuitiven Ernährung, und wie kann es Ihnen helfen, Diätmythen ein für alle Mal zu überwinden? In einer Welt, die von Diät-Kulturen und restriktiven Ernährungsweisen dominiert wird, bietet die intuitive Ernährung einen erfrischenden Gegenpol, der auf Selbstfürsorge und Körperakzeptanz beruht.

Seite 8 von 19